Autor: C vK

  • Ist Ihr Wissen über Cholesterin aktuell?

    Die Kernaussage gleich am Anfang: Erhöhte Cholesterinwerte allein sind kein Gesundheitsproblem. Wie so oft sind die Dinge in der Medizin etwas komplizierter. Die folgenden Aussagen hier kennen Sie. Aber hierbei handelt es sich um gefährliches Halbwissen. Es nützt Ihnen in der Praxis nichts. 

    „Es gibt gutes und böses Cholesterin. Und nur das Böse, das LDL-Cholesterin, kann gefährlich werden. Gegen LDL soll man Statine nehmen.“ 

    Dass das Problem relevant ist, zeigen folgende Zahlen: 5 Million Deutsche nehmen täglich Statine ein. Das sind unglaubliche 6% der Bevölkerung. 

    Cholesterin allein ist völlig unschädlich

    Entgegen der verbreiteten Meinung, dass LDL-Cholesterin allein einen hohen Risikofaktor für Gefäßerkrankungen darstellt, weiß man heute, dass dazu mindestens noch ein weiterer Faktor notwendig ist. 

    Nur wenn zugleich das Lipoprotein (a) im Blut erhöht ist, besteht die Gefahr, dass Gefäße verstopfen und das Risiko für Herzinfarkt, Arteriosklerose, Demenz, Gefäßverschluss der Extremitäten und Schlaganfall steigt. Lipoprotein (a) ist ein Stoff, der den Transport von Fetten im Blut ermöglicht. Es hat eine sehr ähnliche Bauweise wie LDL Cholesterin. 

    Bereits 1990 wurden Vergleichswerte von Menschen mit hohen LDL-Cholesterinwerten von ca. 400 erhoben. 

    Die Ergebnisse zeigen, dass der erhöhte Cholesterinwert allein keine Gefäßveränderungen verursachen konnte. Erst wenn das Lipoprotein (a) ebenfalls erhöht war (und zwar um mehr als 30), entstand ein Risiko für die Menschen.

  • Fahrradverleih

    Leihrad 22-04

    Leihrad 22-05

  • Brita Wasserfilter

    Wie filter ich Leitungswasser mit dem Brita Wasserfilter und warum .

    Das ist die Brita Wasserfilterkanne

    Man fülle kühles Leitungswasser in die Öffnung der Wasserkanne.

    Das eingeschenkte Wasser läuft nun von dem oberen Kannenbehälter durch die Wasserfilterkartusche in den Auffangbehälter.

    Jetzt haben wir kühles, erfrischendes und vor allem GEFILTERTES Wasser.

    Dies sind die super Vorteile des Brita Wasserfilters.

    Es schütz ihren KÖRPER und ihr Haushaltgeräte.

  • GRUNDEINRICHTUNG FÜR TROPENTERRARIEN

    ICH BENÖTIGE :

    • Tongranulat
    • Saubere Wald Erde
    • Palm Erde
    • Korkrinde halbgerundet ( grösse des Tieres entrsprächend )
    • Abgekochte Steine
    • Moos
    • Tränke/Futtertrog
    • Pflanzen ( Kunst oder Natur )
    • Passendes Geäst
    • Passende Rückwand
    • Netzflies

    Zuerst passen sie die Rückwand der hinteren Terrarienwand ein. Stramm einklemmen oder mit Terrarien Silikon ankleben.

    Nun schütten sie ca. 4-5 cm Tongranulat bodendeckend auf und legen die Fläche mit Netzflies aus.

    Mischen sie nun ihre Wald Erde mit der Palm Erde
    (dient zur Anregung der biotopischen Fauna)
    und streuen das Gemisch großzügig ein.
    Die Substrathöhe sollte mindestens 10cm betragen (gesamthöhe ca. 15cm).

    Anschließend platzieren sie die Korkrinde als Unterschlupf/Höhle so, das diese auch von außen sehr gut einsehbar ist.

    Futternapf und Tränke in einem sichtbaren Bereich aufstellen, zur besseren Beobachtung/Kontrolle.

    Bei der Bepflanzung und Einrichtung sind ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
    Größere Einrichtungsgegenstände (Pflanzen, Steine, Äste) sollten nach hinten gesetzt werden und kleinere nach vorne, um einen Panoramablick zu gewährleisten.

    Des weiteren sind nur Artgerechte Pflanzen und Einrichtungsgegenstände zu verwenden um Vergiftungen und Verletzungen ihrer Schützlinge zu vermeiden.

  • Freundschaftsarmbänder knüpfen

    Wenn Ihr für eure Freunde auch ein Freundschaftsarmband machen möchtet, dann schaut euch doch einfach ein Video dazu an.
    Ich habe für euch eins gefunden.

    SUPER EINFACHES Freundschaftsarmband mit Streifen knüpfen – DIY – YouTube

    Viel Vergnügen beim selber knüpfen.

  • Herstellen eines Gießton Engels

    In der Ergotherapie habe ich einen Gießton Engel Hergestellt hier erläutere ich wenigen Schritten die Herstellung.

    Nach der Auswahl eines Motivs (in meinem Fall ein Engel) wird der Ton flüssig in die Form verfüllt.

    Nach einer Trocknungszeit von ca 30 min kann das Werkstück aus der Form entfernt werden.

    Nachdem der überschüssige Ton entfernt wurde und die Figur endgratet wurde kann diese erst gebrannt (härten des Tons)bemalt werden.

    Es handelt sich um Farben auf Wasserbasis. Für ein gutes Ergebniss sollten die Farben 3 mal aufgetragen werden. Nach dem erneuten brennen (ca 2 Tage bei 90 Grad) sid die Farben „eingebrannt“ und die Figur ist fertig.

  • Niedriger Batteriestand Simon Voss Transponder

    SIGNALTÖNE
    Der Schließzylinder gibt den Zustand und eine Autorisierung akustisch wieder.
    Die Tabelle unten beschreibt die Bedeutung der Signaltöne. 

    Signaltyp Bedeutung Notwendige Aktion
    2 kurze Töne vor dem Einkuppeln und ein kurzer Ton nach dem Auskuppeln Normale Betätigung Keine
    1 kurzer Signalton
    Zylinder kuppelt nicht ein.
    Zutrittsversuch eines in der Schließanlage gelisteten Transponders, aber:
    Außerhalb der Zeitzone gebucht
    Scharfgeschaltete Alarmanlage bei gleichzeitiger Nutzung des Simons Voss Block Schlosses
    Keine
    Batteriewarnstufe 1:
    8 kurze Töne vor dem Einkuppeln
    Ladezustand der Batterien ist niedrig Batterien im Zylinder wechseln
    Batteriewarnstufe 2:
    30 Sekunden lang 8 kurze Töne mit jeweils einer Sekunde Pause vor dem Einkuppeln
    Batterien sind fast vollständig entladen Sofort die Batterien im Zylinder wechseln!
    Freezemodus (nur G2):
    6 Töne (lang – Pause – kurz)
    Batterie entladen. Zylinder kann nicht mehr von einem berechtigten Transponder geöffnet werden.
    Zylinder lässt sich nur noch mit einem Batteriewechseltransponder einkuppeln
    Batterien wechseln und mit einem Batteriewechseltransponder zurücksetzen.
    8 kurze Töne nach dem Aus-kuppeln Ladezustand der Transponderbatterie ist niedrig Transponderbatterie wechseln lassen
     
     
    Was tun, wenn das Schloss 5x piepst?
     
    Sobald das Schloss beim Öffnen oder Schließen dreimal piepst, solltest du die Batterie möglichst bald wechseln. Ignorierst du das Signal, kann die Batterie vollständig entladen, und das Schloss lässt sich nicht mehr bedienen. 
    Tipp: Tausche die Batterie direkt nach den ersten Warnsignalen, um eine vollständige Funktionsunfähigkeit zu vermeiden.
     
  • So erkennst du eine schwache Batterie in deinem SimonsVoss-Schloss

    Woran erkenne ich, dass die Batterie schwach ist?
     
    Damit dein SimonsVoss-Schließsystem zuverlässig funktioniert, gibt es eindeutige Hinweise, wenn die Batterie schwächer wird. Achte auf folgende Signale:
     
    1. Akustisches Signal – 3x Piepen
     
    Das wichtigste Zeichen für eine schwache Batterie ist ein akustisches Signal direkt am Schloss. Wenn du deinen Transponder benutzt, um das Schloss zu öffnen oder zu schließen, gibt das Schloss dreimal hintereinander ein Piepsen von sich. Das bedeutet, dass die Batterie bald ausgetauscht werden muss.
     
    2. Verzögerte Reaktion
     
    Ein weiteres Anzeichen ist eine verzögerte Reaktion des Schlosses. Normalerweise entriegelt das Schloss sofort nach der Transponderbetätigung. Wenn es jedoch schwergängig oder langsamer reagiert als gewohnt, könnte das ein Hinweis auf eine nachlassende Batterieleistung sein.
     
    3. Optische Signale (bei manchen Modellen)
     
    Bei bestimmten Modellen gibt es zusätzlich eine LED-Anzeige, die bei schwacher Batterie blinkt. Falls dein Schloss über eine solche Anzeige verfügt, solltest du darauf achten.
     
    Was tun, wenn das Schloss 3x piepst?
     
    Sobald das Schloss beim Öffnen oder Schließen dreimal piepst, solltest du die Batterie möglichst bald wechseln. Ignorierst du das Signal, kann die Batterie vollständig entladen, und das Schloss lässt sich nicht mehr bedienen. https://youtu.be/JBnOkrBgL9Y?si=ZCL7txdSHgECT5LB
    Tipp: Tausche die Batterie direkt nach den ersten Warnsignalen, um eine vollständige Funktionsunfähigkeit zu vermeiden.